Naturreines Mandelöl pflegt und schützt die Haut. Unser kaltgepresstes, aus Spanien stammendes Bio-Mandelöl wirkt reizlindernd und hilft strapazierter, juckender Haut wieder in die Balance zu finden. Mandelöl eignet sich hervorragend zur Massage (auch zur Babymassage geeignet). In der Aromatherapie wird Mandelöl gerne als Basis- oder Trägeröl verwendet, da es sich sehr gut mit ätherischen Ölen mischen lässt. Mandelöl ist sehr mild und gut für sensible Haut geeignet.


Ingredients / Inhaltsstoffe: Purnus Amygdalus Dulcis (Mandel) Oil aus kontrolliert biologischem Anbau

Inhalt: 100 ml
Verpackung: Braunglasflasche mit Dosierpumpe

Hersteller und verantwortliche Person: ASAVO e.K., Kirchheimer Str. 2, 85652 Pliening, post@asavo.de
Allergene: ohne ätherische Öle
Anwendung: Gesicht, Haare, Körper
Duft: nussig, süß, ohne Duftzusatz (ätherische Öle)
Hauttyp: empfindliche Haut, fettige Haut, normale Haut, rauhe, rissige Haut, sensible Haut, trockene Haut
Herstellung: kaltgepresst
Pflegegrad: intensive Pflege

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gebe eine Bewertung ab!

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht zusätzlich verifiziert, d.h. sie können auch von Verbrauchern stammen, die die Produkte nicht selber erworben oder genutzt haben.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


5. April 2024 10:26

Tolles Massageöl

Das Öl duftet ganz leicht nach Mandeln und ist super zum Massieren. Wir lieben es :-)

ASAVO Empfehlung

Mein Anwendungstipp


Mandelöl zieht verhältnismäßig langsam, dafür tief in die Haut ein und ist daher ein hervorragendes Massageöl. Duftliebhaber können Mandelöl mit ätherischen Ölen kombinieren und ein eigenes Massageöl herstellen. Bitte dabei unbedingt die Qualität, Einsatzkonzentration und Hautverträglichkeit des ätherischen Öls beachten. Bei der Verwendung als Gesichtsöl empfehle ich, das Öl auf die leicht feuchte Haut aufzutragen.

Gut zu wissen!


Mandelöl hat einen milden, leicht nussig-süßen Duft. In unserem reinen, kaltgepressten Mandelöl aus kontrolliert biologischem Anbau stecken noch jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe. Wer auf Qualität Wert legt, achtet darauf, dass das Mandelöl nicht "verschnitten" wurde. Mandelöl in kosmetischer Qualität wird oftmals mit einem günstigeren Öl gemischt, so dass das Öl augenscheinlich oftmals zwar sehr viel günstiger ist, aber man eben auch kein reines Mandelöl mehr erhält.

Accessoires

ASAVO Massagebürste ASAVO Massagebürste
MASSAGEBÜRSTE

10,90 €*

1. Was ist Mandelöl?

Der Mandelbaum stammt ursprünglich aus West- und Zentralasien, wird heute aber vor allem im Mittelmeerraum und in Kalifornien angebaut. In Kosmetik wird ausschließlich das Öl der Kerne der Süßmandel verwendet (= purnus amygdalus dulcis oil), da Bittermandeln giftige Blausäure enthalten können.

Mandelöl ist ein sanftes, pflanzliches Öl, das zu 90% aus einfach und zweifach ungesättigten Fettsäuren besteht. Es ist sehr gut verträglich und reich an hautschützenden und antioxidativ wirkenden alpha-Tocopherolen. Du kannst es sowohl für deine Haut- und Haarpflege als auch in der Küche verwenden. Besonders bekannt ist es für seine pflegende und beruhigende Wirkung auf empfindliche Haut.

2. Was bedeutet kaltgepresstes Bio-Mandelöl?

Wenn du „kaltgepresst“ liest, bedeutet das, dass das Öl ohne Hitze und Chemikalien aus Mandeln aus kontrolliert biologischem Anbau gepresst wurde. So bleiben die meisten Vitamine und Antioxidantien erhalten. Das macht kaltgepresstes Mandelöl besonders hochwertig und wirksam.

Oft wird Mandelöl in „kosmetischer Qualität“ mit günstigem Sonnenblumenöl gemischt, ohne dass es klar gekennzeichnet ist. Auch darf es laut Vorschriften aus Bruchmandeln oder verschiedenen Kernen hergestellt werden. Achte deshalb beim Kauf auf reines, kaltgepresstes Bio-Mandelöl, wenn du ein hochwertiges Produkt möchtest.

3. Welche Vorteile hat kaltgepresstes Mandelöl gegenüber raffiniertem Mandelöl?

Kaltgepresstes Mandelöl ist deutlich natürlicher:

  • Es enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe.
  • Es riecht angenehm mild-nussig und hat eine schöne, leicht goldene Farbe.
  • Es ist besonders sanft zu deiner Haut.

Raffiniertes Öl hält zwar länger und riecht neutral, verliert aber viele wertvolle hautpflegende Inhaltsstoffe.

4. Ist Mandelöl für jeden Hauttyp geeignet?

Ja, Mandelöl ist unglaublich vielseitig und für fast jeden Hauttyp geeignet:

  • Trockene Haut: Es spendet Feuchtigkeit und beruhigt Spannungen.
  • Sensible Haut: Es wirkt reizlindernd und schützend.
  • Reife Haut: Es unterstützt die Hautelastizität.
  • Normale und Mischhaut: Es zieht leicht ein und hinterlässt keinen fettigen Film.

Wenn du Allergiker bist, solltest du grundsätzlich neue Öl zuerst vorsichtig testen, bevor du die Anwendung startest.

5. Kann Mandelöl die Poren verstopfen?

Mandelöl hat einen niedrigen bis mittleren Komedogenitätswert (2), also ein sehr geringes Risiko, Poren zu verstopfen. Wenn du sehr fettige oder zu Akne neigende Haut hast, teste es lieber zuerst an einer kleinen Stelle.

6. Wie kann ich Mandelöl anwenden?

Es ist ein echtes Multitalent:

  • Gesicht: Als pflegendes Serum oder Make-up-Entferner.
  • Körper: Direkt nach dem Duschen auftragen oder ins Badewasser geben.
  • Haare: Als Pflege für trockene Spitzen oder Haarkur.
  • Massage: Es eignet sich super als Massageöl.
  • Küche: Süßmandelöl kannst du auch in Dressings oder für kalte Speisen verwenden.

7. Ist Mandelöl vegan und tierversuchsfrei?

Ja, Mandelöl selbst ist immer vegan, da es rein pflanzlich ist. Unser ASAVO Mandelöl ist gemäß der europäischen Kosmetikverordnung auch garantiert tierversuchsfrei.

8. Wie riecht Mandelöl?

Kaltgepresstes Mandelöl riecht mild-nussig und leicht süßlich, während raffiniertes Öl fast geruchlos ist.

9. Wie sollte Mandelöl gelagert werden?

Lagere es am besten kühl, trocken und dunkel – zum Beispiel in einer dunklen Glasflasche in deinem Schrank. So bleibt es nach Anbruch 6 bis 12 Monate frisch.

10. Kann ich Mandelöl während der Schwangerschaft verwenden?

Ja, Mandelöl ist in der Schwangerschaft sehr beliebt! Du kannst es wunderbar zur Pflege deines Bauchs und zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen verwenden.