Die Anfänge

Die allerersten Seifen und Körperbutter für den Eigengebrauch entstanden 2015 ganz unkonventionell in der eigenen Küche zu Hause. Nach einigem Tüfteln und Ausprobieren wurden die Ergebnisse immer besser und der Gedanke, meine eigene Manufaktur zu gründen nahm langsam Formen an. Eines stand dabei sehr schnell fest. Wenn das Ganze auf professionellen Beinen stehen soll, geht das nicht in der heimischen Küche: Es werden Räumlichkeiten zum Produzieren gesucht! Et voilà: Die ASAVO Manufaktur wurde zwar nicht in einer Garage gegründet, dafür aber in einer extra angemieteten und für die Produktion geeigneten kleinen Wohnung im Souterrain.

Es wird zu klein

Mit der unglaublichen Unterstützung von Familie und Freunden wuchs die Ein-Frau-Firma stetig: Mischen, rühren, schneiden, kleben, packen - es gab immer was zu tun. Es dauerte nicht sehr lange, bis die Produktion aus allen Nähten platzte. Auch die Lage im Untergeschoss war nicht wirklich optimal. Die immer mehr werdenden Rohstofflieferungen mussten ohne Aufzug nach unten geschafft werden, das Lager war mittlerweile viel zu klein und die neu konstruierten Kessel und Formen fanden keinen Platz mehr. Und so musste schnellstmöglich ein neuer Platz gefunden werden.

Die Lösung

Gleich in der nächsten Ortschaft, im oberbayerischen Landsham, in der Nähe von München wurden wir fündig. Die Produktionsräume einer ehemaligen Bäckerei sollten unser neues Zuhause werden. Hier war genug Platz für Lager und Produktion. In Landsham entwickeln und produzieren wir unsere Seifen, Körperbutter und Körperöle. Und zwischenzeitlich sind nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch unsere ASAVO-Familie schon gut gewachsen und Beratung, Produktion und Logistik werden tatkräftig von unseren fleißigen Mädels und Jungs unterstützt.